DATENSCHUTZERKLÄRUNG:
Die vorstehend angegebenen Daten werden getrennt von sämtlichen personenbezogenen Daten, welche Sie uns bei einem Besuch unserer Internetseiten und/oder der Inanspruchnahme einer Leistung bzw. Dienstes mitteilen, verarbeitet und keinesfalls zusammengeführt. Diese vorstehend beschriebene Datenverarbeitung hat ab dem 25.05.2018 ihre Rechtsgrundlage in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen, um Ihnen die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten zu ermöglichen. Soweit die vorstehenden Daten zur Sicherheit vor rechtswidrigen Cyberangriffen, oder um Rechtsansprüche auszuüben, geltend zu machen oder abzuwehren, verarbeitet werden, erfolgt dies ab dem 25.05.2018 auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO. Unser berechtigtes Interesse für diese Datenverarbeitung liegt in der Auswertung der Daten zur Verbesserung unseres Internetangebots, um gegebenenfalls Rechtsansprüche auszuüben, geltend zu machen oder abzuwehren und darin, unsere Systeme vor rechtswidrigen Cyberangriffen zu schützen. b) Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung der von uns angebotene Dienste und/oder Leistungen: Personenbezogene Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder sofern Sie in die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einwilligen. Soweit Sie von uns auf unserem Internetauftritt angebotenen Dienste und Leistungen in Anspruch nehmen wollen, ist es gegebenenfalls nötig, dass Sie dazu weitere personenbezogene Daten übermitteln. Die zwingend von uns benötigten Daten sind aus den Kontakt- bzw. Buchungsformularen ersichtlich. Weitere Angaben, welche nicht zu den vorstehend beschriebenen Zwecken zwingend benötigt werden, können Sie freiwillig tätigen; sie sind von uns bei der Erhebung der Daten im Rahmen des Registrierungs- bzw. Bestellprozesses entsprechend markiert. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die vorstehenden Zwecke ab dem 25.05.2018 auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Ihrer Anfrage erfolgen. Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht demnach etwa darin, Anfragen zu bearbeiten oder die gewünschte Dienstleistung zu erbringen zu. Ohne die Angabe der personenbezogenen Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten und/oder den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen und die angebotene Dienste und Leistungen nicht erbringen. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zu dem Zweck, um gegebenenfalls Rechtsansprüche aus dem Vertragsverhältnis auszuüben, geltend zu machen oder abwehren zu können und gegebenenfalls den Strafverfolgungsbehörden eine Strafverfolgung bei einem Missbrauch unserer Dienste zu ermöglichen. Die vorstehende Datenverarbeitung erfolgt ab dem 25.05.2018 auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse für eine Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO liegt darin, gegebenenfalls Rechtsansprüche aus dem Vertragsverhältnis ausüben, geltend zu machen oder abwehren zu können und gegebenenfalls den Strafverfolgungsbehörden eine Strafverfolgung zu ermöglichen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem zu dem Zweck um unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen. Die Rechtsgrundlage für die Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten ist ab dem 25.05.2018 in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO normiert. Ihre Daten werden zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Ihrer Anfrage erfolgen, ggf. an uns unterstützende Dienstleister weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt haben. Dabei kann es sich um technische Dienstleister oder uns beim Versand bzw. der Zahlungsabwicklung oder der Buchhaltung unterstützende Dienstleister handeln. Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten in den vorstehend beschriebenen Fällen erfolgt ab dem 25.05.2018 entweder auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Ihre Anfrage hin erfolgen oder auf einem ordnungsgemäßen Vertrag über die Verarbeitung im Auftrag, welcher die Voraussetzungen des Artikel 28 DSGVO erfüllt. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten kann auch über Tools (Programme) von Drittanbietern erfolgen, welche wir auf unserer Webseite einsetzen. Sofern Sie unseren Internetseiten aufrufen und nutzen, wird gegebenenfalls Ihre IP-Adresse und weitere Daten an die Server Drittanbieter weitergeleitet, damit die von Ihnen abgerufenen Inhalte von dem Drittanbieter an Ihren Browser gesendet werden können. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter der Drittinhalte unterliegt deren Datenschutzbestimmungen. Über den Einsatz, die Funktionsweise sowie über weitere Einzelheiten der jeweiligen Tools von Drittanbietern, welche wir auf unserer Internetseite einsetzen, informieren wir Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. an Behörden um Cyberangriffe und gegebenenfalls begangene Straftaten aufzuklären oder an Finanzämter um steuerlichen Pflichten nachzukommen oder an Gerichte im Falle von Rechtsstreitigkeiten) ab dem 25.05.2018 auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO sowie gegebenenfalls an Rechtsanwälte und Steuerberater auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO bzw. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Weitergabe Ihrer Daten an Rechtsanwälte liegt darin, Rechtsansprüche auszuüben, geltend zu machen oder abzuwehren. Unser berechtigtes Interesse an der Weitergabe Ihrer Daten an externe Steuerberater liegt darin, unseren steuerlichen Verpflichtungen ordnungsgemäß nachkommen zu können. 4. Einsatz von Cookies Wir setzen auf unserer Webseite sogenannte „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem zeitlich begrenzt auf Ihrem Gerät (z.B. PC, Smartphone, Tablet) zu unterschiedlichen Zwecken gespeichert werden. Nachfolgend informieren wir Sie über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite: a) Session-Cookies Wir setzen auf unserer Seite Session-Cookies ein, welche beim Aufruf der Homepage gesetzt werden und nur so lange gültig sind, bis Ihr Browser wieder geschlossen wird. Der Zweck der von unserer Webseite eingesetzten Session-Cookies besteht darin, Ihnen eine effektivere Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Benutzerprofile werden durch die von uns gesetzten Cookies nicht erstellt. b) Cookies von Drittanbietern Cookies können gegebenenfalls auch von Drittanbietern von Tools (Programmen), welche wir auf unserer Webseite nutzen, eingesetzt werden. Sofern wir Tools von Drittanbietern einsetzen, informieren wir Sie über den Einsatz, die Funktionsweise sowie über weitere Einzelheiten der jeweiligen Tools unter Punkt 15. dieser Datenschutzerklärung. c) Verhinderung des Einsatzes von Cookies durch Browsereinstellungen Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie selber durch die Einstellungen in Ihrem Browser bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies insgesamt deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Erlaubnis dazu bittet. Zudem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies beim Schließen des Browser automatisch gelöscht werden. Schließlich können Sie in Ihrem Browser gegebenenfalls eine Do-Not-Track-Funktion („DNT“) aktivieren, so dass Sie automatisch nicht von einem gegebenenfalls eingesetzten Webanalyse-Tool erfasst werden. Informationen über die Konfiguration Ihrer Browsereinstellungen können Sie der Hilfefunktion Ihres jeweiligen Internetbrowsers entnehmen. 5. Speicher- und Löschfristen für personenbezogene Daten Entfällt der Verarbeitungszweck für Ihre jeweils benötigten personenbezogenen Daten werden Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht bzw. gesperrt, sofern Sie nicht in eine dauerhafte Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben. Sofern einzelne Daten nach Entfall der Verarbeitungszwecke aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt werden müssen (z.B. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsvorschriften), tritt an die Stelle einer Löschung die Sperrung der Daten. Die aufzubewahrenden Daten dürfen dann auf der Rechtsgrundlage des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO ausschließlich für die vorgenannten Zwecke verarbeitet werden. 6. Ihre Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung Sie haben jederzeit die nachstehend beschriebenen Rechte:
7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die ab dem 25.05.2018 aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sie haben ferner das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. 8. Widerrufsrecht bei Einwilligungen Sie können uns gegenüber ausdrücklich erteilte datenschutzrechtliche Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt. 9. Beschwerde über Datenschutzverstöße bei den Aufsichtsbehörden Sofern Sie der Ansicht sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt werden, können Sie sich an die Aufsichtsbehörde ihres Bundeslandes oder des Bundeslandes unseres Firmensitzes wenden. Betrifft eine Beschwerde ein Unternehmen, das seinen Sitz in einem anderen Bundesland hat, leitet die Aufsichtsbehörde die Beschwerde an die dort zuständige Aufsichtsbehörde weiter. 10. Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung Wir teilen allen Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 16, Artikel 17 Absatz 1 und Artikel 18 DSGVO mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir unterrichten Sie auch über diese Empfänger, wenn Sie dies verlangen. 11. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Informationen über die Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss sowie über Ihre Verpflichtung, die personenbezogenen Daten bereitzustellen und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung: Wie zuvor bereits beschrieben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten insbesondere für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen. Zum Teil ist die Angabe von personenbezogenen Daten bei Vertragsabschlüssen (z.B. für Rechnungen) aufgrund von steuer- und/oder handelsrechtlichen Vorschriften gesetzlich vorgeschrieben, ansonsten handelt es sich um eine vertragliche bzw. vorvertragliche Verpflichtung. Sofern Sie uns keine personenbezogenen Daten mitteilen, hat dies zur Folge, dass wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen können und/oder Ihre Anfragen nicht beantworten können. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO verarbeiten, ist die Bereitstellung Ihrer Daten zu diesen Zwecken weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Die Einzelheiten der Datenverarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses können Sie den Informationen in dieser Datenschutzerklärung an den jeweiligen Stellen entnehmen. Sofern Sie uns keine personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken bereitstellen, kann dies zur Folge haben, dass Sie unsere Webseite und Leistungen nicht bzw. nicht in vollem Umfang nutzen können. 12. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsfindungen – einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 der DSGVO – ein. 13. Datensicherheit Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 14. Fragen / Anmerkungen Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz können Sie gerne an unsere Kontaktdaten, welche Sie Ziffer 2. dieser Datenschutzerklärung entnehmen können, richten. 15. Einsatz von Tools und Inhalte von Drittanbietern Wir setzen derzeit Tools von folgenden Drittanbietern ein: Stand der Datenschutzerklärung: 24.05.2018 |
Copyright 2015-2018 POINT Helmig GmbH • Impressum | Datenschutzerklärung